Trägerkonstruktionen für Photovoltaik-Module gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und Größen. Für größer bewirtschaftete Freiflächen gibt es u.a. höhere Aufständer-Systeme, z.B. Agri-PV-Anlagen , die eine Doppelnutzung einer Fläche für die Landwirtschaft und die Energieproduktion ermöglichen.
Ziel der Entwicklung war es, eine stationäre Trägereinheit für Kleinstanlagen, z.B. auch Offgrid-Anlagen zu schaffen die keine riesigen Flächen benötigt, bereits vorhanden Nutzflächen nicht weiter beeinträchtigt (z.B. über Rasen oder Anbauflächen), flexibel bei der Standortwahl ist und ohne den Einsatz größere Maschinen und speziellen Ausrüstungen montierbar sein soll.
Ein fertig montierter Ständer (PV SPIESS) für zwei Photovoltaik Module.
Hinweis zur Konstruktion! Die hier gezeigte Konstruktion steht unter Schutz und ist beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Lizenzanfragen sind erwünscht.